Herzlich willkommen beim Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler
  • Start
  • Aktuelles
  • Wanderprogramm
  • Totenkopfhütte
  • Mitgliedschaft
  • Terminübersicht
  • Bildergalerien
  • Gästebuch
  • Aktionen
  • Gezwitscher
  • Presse
  • Kontakt

Besonderheiten der Totenkopfhütte


Kletterwand, Spielplatz & Co.

Die Totenkopfhütte ist besonders familienfreundlich. Neben Kletterwand, Spielplatz, Wickeltisch, Kindersitzen, Parkplätzen und kindgerechten Wanderwegen gibt es eine Spielekiste. Und zur Weihnachtszeit kommt sogar regelmäßig der Nikolaus vorbei.


Kostenlose E-Tankstelle

Auch E-Biker sind bei uns herzlich willkommen: Während der Hüttenöffnungszeiten einfach an der Theke eine der drei Steckdosen freischalten lassen und gratis nachtanken. Das eigene Ladegerät bitte nicht vergessen.


Gute Erreichbarkeit und Parksituation

Im Gegensatz zu manch anderen Hütten im Pfälzerwald ist die Totenkopfhütte sehr gut mit dem Auto erreichbar. Sie liegt an der beliebten Totenkopfstraße (Landesstraße 514). Eine Google Maps-Karte ist hier verlinkt. Bei der Hütte gibt es zwei große Parkplätze: Der eine liegt oberhalb der Straße, der andere hinter der Hütte. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt "Römer Wach(t)stube" (Palatina-Bus, Linie 503, an Sonn- und Feiertagen, von Mai bis Oktober, ab Neustadt Hbf via Maikammer und Sankt Martin Richtung Kalmit).


Zahlreiche Spazier- und Wanderwege

Die Totenkopfhütte liegt am Kreuzungspunkt mehrerer markierter Wanderwege, von denen manche auch kinderwagengeeignet sind. Schilder, Wegweiser und Markierungen finden Sie an der Hütte und bei den Parkplätzen. Wir freuen uns auf Sie - ganz gleich, ob Sie bei uns parken und loswandern oder ob Ihre Wanderung Sie zu unserer Hütte führt.


Zertifizierte Barrierefreiheit

Unsere Totenkopfhütte darf seit März 2017 (und vorerst bis Februar 2020) das Kennzeichen "Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung" tragen. Weitere Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.


Bewegte Hüttengeschichte

Die Totenkopfhütte wurde 1966 von der Ortsgruppe Maikammer des Pfälzerwald-Vereins übernommen. Das Haus besaß damals weder Wasser- noch Stromanschluss und verfügte auch nicht über eine effektive Heizung. Erste grundlegende Umbauten und Erweiterungen erfolgten von 1967 bis 1969. 1970 wurde der Anbau mit dem großen Gastraum realisiert. In jüngster Zeit gab es weitere Baumaßnahmen und Renovierungen, speziell in der Küche, im Theken- und Sanitärbereich. Das gemauerte Gebäudeensemble besteht aus einem zweistöckigen Haupthaus mit zwei eineinhalbstöckigen Erweiterungsbauten. (Quelle: Wikipedia.)

  • Lage und Anfahrt
  • Speisen und Getränke
  • Gut zu wissen
  • Öffnungszeiten
  • Bewirtschaftung

Aktuelle Mitteilungen

Alle Wanderankündigungen & mehr mit nur einem Klick!


Mitglied werden?

Infos hier - oder direkt zum Beitrittsformular


Öffnungszeiten Totenkopfhütte

hier entlang


Wir auf Twitter

Tweet, Twitter, Follow - was soll das? Mehr dazu hier

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Copyright: Barbara Späth, Vorstandsmitglied des Pfälzerwald-Vereins e.V., Ortsgruppe Maikammer-Alsterweiler, 67487 Maikammer
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
  • Wanderprogramm
    • Maikammerer Wanderangebote
    • Unsere Wanderführer
    • Überörtliche Veranstaltungen
  • Totenkopfhütte
    • Lage und Anfahrt
    • Speisen und Getränke
    • Gut zu wissen
    • Öffnungszeiten
    • Bewirtschaftung
  • Mitgliedschaft
  • Terminübersicht
  • Bildergalerien
  • Gästebuch
  • Aktionen
  • Gezwitscher
  • Presse
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen